Andere Formate

Die Informationen dieser Seite stehen auch in folgenden Formaten zur Verfügung.

JSON RDF

DCAT-AP.de

The information on this page (the dataset metadata) in DCAT-AP.de format.

JSON RDF TTL

über die DKAN API

Datensatz teilen

Baumkataster Koeln

Baumkataster Stadt Köln

Das Baumkataster der Stadt Köln enthält ausschließlich von der Stadt Köln verwaltete und betreute Einzelbäume im Straßenland, sowie auf bebauten städtischen Objekten, und deckt daher nicht den gesamten städtischen Baumbestand ab. Die dargestellten Bäume werden durch das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen regelmäßig kontrolliert und gepflegt. Der Datensatz wird täglich aktualisiert und spiegelt den aktuellen Stand der Datenerfassung wider. Mit der Umstellung auf ein neues Erfassungssystem haben sich Änderungen ergeben, sodass manche Dateneinträge aktuell noch nicht lückenfrei erfasst sind. Im Turnus der Baumkontrollen werden diese Schritt für Schritt vervollständigt.

Der dargestellte Baumbestand dient nur als Planungsergänzung und ersetzt bei Baumaßnahmen weder die Funktion eines amtlichen Lageplans, noch ist er mit diesem gleichzusetzen. Die Gewährleistung für eine exakte Verortung der Bäume, sowie deren Kronenausformungen in den Datensätzen des Baumkatasters wird nicht übernommen. Diese Informationen sind mittels eines amtlichen Lageplans zu sichern.

 

Beschreibung der Attribute

Botanischer Name

Botanischer Name des Baums, Beispiele Acer platanoides oder Ginkgo biloba.

Deutscher Name

Deutscher Name des Baums, Beispiele Spitzahorn oder Ginkgobaum.

Pflanzjahr

Jahr, in dem die Pflanzung des Baumes am Standort stattgefunden hat.

Stammdurchmesser

Durchmesser des Baumstammes in Zentimeter [cm].

Stammumfang

Umfang des Baumstammes in Zentimeter [cm].

Höhe

Höhe des Baumes in Meter [m].

Kronendurchmesser

Durchmesser der Krone in Meter [m].

Baumscheibenabdeckung

Information über die Beschaffenheit der Baumscheibe bei Straßenbäumen mit Baumscheibe (≙ ungepflasterter Bereich um den Stamm des Baums).

Baumnummer

Nummer zur eindeutigen Identifizierung des Baumes. Der Buchstabe gibt die Art des Standortes an und kann zu Auswertungszwecken genutzt werden.

Buchstabe

Bezeichnung

A

Sportplatz

B

Biotopfläche

C

Sondergarten

F

Friedhof

G

Grünanlage

H

Heim / Gebäude / Schule

J

Kinderspielplatz

K

Kleingarten

S

Straße / Platz

T

Forst

V

Verkehrsbegleitflächen

W

Fluss / Bach

X

Sonstiges

 

Naturdenkmal

Einstufung als Naturdenkmal (ja / nein).

Baumspende

Vorliegen einer Baumspende (ja / nein).

Baumpatenschaft

Vorliegen einer eingetragenen Baumpatenschaft (ja / nein).

Eigentumsart

Gibt an, ob es sich um einen öffentlichen, privaten oder Grenzbaum handelt oder der Eigentümer nicht bekannt ist.  

Werte

Grenzbaum  

Öffentlich

Privat

nicht bekannt

Standort

Angabe zur Anordnung der Bäume.

Werte

Baum in Reihe

Baum in Gruppe

Einzelbaum

Bestand, waldartig

Baum in Allee

keine Angabe

 

Straße

Name der Straße.

Stadtteil

Name des Stadtteils.

FieldValue
Angepasst
2025-04-22
Veröffentlichungsdatum
2017-03-01
Bezeichner
65ed7e99-f144-410e-ae1f-3040f151c8c8
Herausgeber
Standort Räumlich-Geografischer Ausdehnung
http://www.geonames.org/2886242/
Sprache
German (Germany)
Lizenz
Autor
Stadt Köln
Kontakt
Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Stadt Köln
Kontakt Email
Zugriff
Public
DCAT-AP.de Dataset Info
Herausgeber (dct:publisher)
Urheber (dcatde:originator)
Verwalter (dcatde:maintainer)
Bearbeiter (dct:contributor)
Autor (dct:creator)
Sprache (dct:language)
Provenienz (dct:provenance)
Die Zusammenstellung und Erstbeschreibung dieses Datensatzes wurde von der Stadt Köln erstellt.
Ebene der geopolitischen Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingLevelURI)
Geopolitische Abdeckung (dcatde:politicalGeocodingURI)
Räumliche Abdeckung (Place)
Räumliche Abdeckung (Geonames)
Rating: 
4
Average: 3.5 (4 votes)
To prevent automated spam submissions leave this field empty.

Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren,
könnten Sie den Datensatz noch der Kategorie Geo zufügen?
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Wellie

Rating: 
0
Your rating: Keine

Guten Tag, ich würde gerne mit dem Datensatz arbeiten, aber er ist ziemlich unvollständig und veraltet. Einerseits fehlen fast alle großen, alten Bäume in unseren Parks. Andererseits sind Bäume ausgewiesen, die offenbar die Stürme der letzten Jahre nicht überlebt haben oder aus anderen Gründen gefällt werden mussten. Wann wird er denn das nächste Mal "unregelmäßig aktualisiert"? Und gibt es die Möglichkeit, Fehler (etwa beim Alter der Exemplare) zu melden?

Rating: 
1
Your rating: 1

Danke für die Anfrage, der aktualisierte Datensatz steht nun bereit.

Rating: 
0
Your rating: Keine

Hallo, wie kann ich unterscheiden, ob es sich um städtische oder private Bäume handelt :-)? MfG, Anna Ritter

Rating: 
0
Your rating: Keine

Folgende Bäume existieren nicht mehr:
Schlüssel, ObjectID, Veedel, Grund
57410, 17596, Deutz, Baustelle
57410, 17597, Deutz, Baustelle
57410, 17598, Deutz, Baustelle
57410, 73994, Deutz, Baustelle
57410, 73995, Deutz, Baustelle
57410, 73996, Deutz, Baustelle
57410, 72031, Deutz, Baustelle
57410, 69209, Deutz, Baustelle
57410, 17599, Deutz, Baustelle
57410, 73992, Deutz, Baustelle
57410, 17601, Deutz, Baustelle
57410, 109402, Deutz, Baustelle
57410, 69211, Deutz, Baustelle
57410, 69210, Deutz, Baustelle
57410, 69209, Deutz, Baustelle

Rating: 
0
Your rating: Keine

Hallo, die neue Software sollte doch bestimmt schon im Einsatz sein und hier einen schönen neuen Datensatz bereitstellen können :-)

Rating: 
0
Your rating: Keine

CSV/JSON Daten von 06/2020 funktionieren nicht:
"Die angeforderte Seite „/sites/default/files/20200610_Baumbestand_Koeln_5.csv“ wurde nicht gefunden. "
""Caught exception: SQLSTATE[42S02]: Base table or view not found: 1146 Table 'dkan_cgn_prod.dkan_datastore_41472' doesn't exist""

Können die bitte wiederhergestellt werden.

Rating: 
0
Your rating: Keine

Neuen Kommentar schreiben

To prevent automated spam submissions leave this field empty.
Multiple comments can be added per dataset, but only the most recent vote will be added to the dataset score.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

3 + 17 = Lösen Sie diese einfache Rechenaufgabe und geben Sie das Ergebnis ein, z. B. für 1+3, geben Sie 4 ein.