Schulplätze, Anmelde- und Ablehnungszahlen

Bezeichnung: 
Schulplätze, Anmelde- und Ablehnungszahlen
Halter der Daten: 
Stadt Köln
Beschreibung: 

Benötigt wird ein Datensatz, in dem die an weiterführenden städtischen Schulen im Stadtgebiet Köln zur Anmeldung verfügbaren Plätze enthalten sind. Variablen des Datensatzes sollten *mindestens* sein: Jahr, Schule (inkl. PLZ), Schulform, verfügbare Regelplätze, verfügbare sonstige Plätze. Im selben oder einem zusätzlichen Datensatz sollten die Anmelde- und Ablehnungszahlen pro Jahr und Schule aufgeführt sein, und zwar nach Auswahlrunden aufgeschlüsselt. Für die Daten zu den Anmeldungen wäre auch die PLZ der Wohnsitze der Anmeldenden sinnvoll (selbstverständlich keine personenbezogenen Daten!), damit dargestellt werden kann, aus welchen PLZ-Bereichen in den einzelnen Jahren wieviel Bedarf besteht. Idealerweise handelt es sich um Longitudinaldaten, d.h. auch Daten der früheren Jahre sind enthalten. Am wichtigsten ist aber, dass die Daten so aktuell wie möglich zur Verfügung gestellt werden, idealerweise begleitend zu den jeweiligen Anmeldezeiträumen.
Diese Daten können vielfältig genutzt werden. Der wichtigste Nutzen ist, dass die Stadt Köln dem Transparenzgebot gegenüber den jährlich Tausenden Familien entsprechen kann, die angesichts der Schulplatznot dringend Orientierung brauchen. Auch für die Schulbauplanung ist ein derartiger Datensatz nützlich, da er zeigen kann, in welchen Bereichen des Stadtgebiets besonders viel Bedarf besteht. Als Datengrundlage können die Daten aus dem SchILD-System dienen.

Bearbeitungsstand: 
Anfrage wird geprüft

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
To prevent automated spam submissions leave this field empty.
CAPTCHA

Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

10 + 4 = Lösen Sie diese einfache Rechenaufgabe und geben Sie das Ergebnis ein, z. B. für 1+3, geben Sie 4 ein.